
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Wieland Metalloberflächentechnik GmbH
Essener Str. 14
68723 Schwetzingen
Geschäftsführer: Günter Freundorfer
Sitz der Gesellschaft: Mannheim
HRB 2757
USt.-IdNr.: 144278170
Kontakt
Telefon: 06202 574910
E-Mail: info@wieland-oberflaeche.de
Webdesign & technische Umsetzung
Finkenberger Design Studio
Webtexte
Lisa Seiller
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS (DISCLAIMER)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Verletzungen des Urheberrechts können wir zur Anzeige bringen. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Information der Öffentlichkeit nach § 8a in Verbindung mit Anhang V Teil 1
der Störfallverordnung (12. BImSchV)
-
Name des Betreibers
Wieland Metalloberflächentechnik GmbH
Essener Str. 14
68723 Schwetzingen
-
Bestätigung des Betriebsbereichs
Der Betriebsbereich der Firma Wieland Metalloberflächentechnik GmbH unterliegt der Störfallverordnung und entspricht einem Betrieb der unteren Klasse. Der Betriebsbereich wurde dem Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 54.4 gemäß §7 der (12. BlmSchV - Störfallverordnung) am 30.05.2022 angezeigt.
-
Erläuterung der Tätigkeiten im Betrieb
Wir, die Firma Wieland Metalloberflächentechnik GmbH sind ein eigenständiges Unternehmen, das am Standort Essener Straße 14 in 68723 Schwetzingen eine Lohngalvanik betreibt. In unserer Galvanik werden überwiegend funktionelle, hochpräzise Schichtsysteme maßgenau auf metallischen Werkstoffen abgeschieden. Die von uns weiterentwickelten galvanischen Prozesse gewährleisten höchste Reproduzierbarkeit und Qualität der chemisch und elektrolytisch abgeschiedenen und umgewandelten Oberflächen. Der Erfolg unseres Unternehmens begründet sich maßgeblich durch eine besonders intensive, nachhaltige und auf Vertrauen basierende Zusammenarbeit mit den Kunden deren schichttechnische Probleme wir analysieren, verstehen und lösen. Die Produktionsanlagen befinden sich im Erdgeschoss der beiden über eine Dachkonstruktion miteinander verbundenen Gebäude. In den Hallen sind die Prozessanlagen Verzinken, Verzinnen, Verkupfern, Vernickeln und Versilbern in Hand- und Automatikanlagen untergebracht. Alle weiteren zur Produktionsvor- und -nachbereitung benötigten Anlagen, wie z. B. das Chemikalienlager und die Abwasserbehandlungsanlage sind in von der Produktion getrennten Räumen des Gebäudes untergebracht. Die Abwasserbehandlungsanlage und das Chemikalienlager sind im Untergeschoß untergebracht. Einige Prozesse emittieren Aerosole in die Luft und werden aus Arbeitsschutzgründen abgesaugt. Die alkalische Abluft aus den Vorbehandlungsschritten wird gewaschen, ehe sie über Dach ins Freie abgeführt wird. Als Abfälle fallen verbrauchte Metallhydroxidschlämme, wiederverwertbare silberhaltige Harze und Gewerbeabfälle an.
-
Welche Gefahrstoffe werden eingesetzt und welche Gefahrenmerkmale weisen sie auf.
Einsatzstoffe, die in relevanten Mengen gemäß der Störfallverordnung verwendet werden, sind Silbercyanid, Kupfercyanid, Kaliumcyanid und Nickelsalze
Gefahrbestimmend sind von allen genannten Stoffen Kalium-, Kupfercyanid und Silbercyanid, die nach der Einstufung im Chemikalienrecht (CLP-Verordnung) als gesundheits- (sehr giftig) und gewässergefährdend gelten und die Nickelsalze, die nach der Einstufung im Chemikalienrecht als gesundheits- (giftig) und gewässergefährdend gelten und deshalb der Störfallverordnung unterliegen
Gefahrstoff: Kaliumcyanid ==> H-Sätze: H 290; H;300 H310; H330; H315; H319; H372; H400; H410; EUH032
Gefahrstoff: Silbercyanid ==> H-Sätze: H301; H310; H330; H400; H410
Gefahrstoff: Kupfer-I-cyanid ==> H-Sätze: H;300 H310; H330; H410
Gefahrstoff: Nickelchlorid ==> H-Sätze: H350i; H;341; H360 D; H 301; H331; H315, H317;H334; H341; H372; H400; H410
Gefahrstoff: Nickelsulfat ==> H-Sätze: H350i; H;341; H360 D; H302; H332; H315, H317; H334; H341; H372; H400; H410
-
Informationen zur Warnung der Bevölkerung in einem Störfall und Empfehlungen zum Verhalten der Bevölkerung bei einem Störfall
Bei Eintritt eines Störfalls wird gemäß Alarmplan sofort über die Rettungsleitstelle 112 die Feuerwehr in Schwetzingen informiert, die entscheidet, welche Feuerwehren zur Bekämpfung des Ereignisses noch hinzugezogen und alarmiert werden.
Sofern notwendig erfolgen Lautsprecherdurchsagen zur Information der Öffentlichkeit durch die Polizei. Die Einsatzleitung entscheidet ob zudem die Öffentlichkeit im weiteren Umfeld durch Rundfunkdurchsagen informiert werden soll.
Welche Störfälle sind denkbar?
Bei Austritt von den beschriebenen gesundheitsschädigenden und gewässerschädigenden Prozessflüssigkeiten sind keine direkten Auswirkungen auf die umgebenden Betriebe und Bevölkerung zu befürchten. Alle Flüssigkeiten, die aus einer Leckage austreten können, werden in ausreichend dimensionierten Auffangräumen im Betrieb aufgefangen und führen zu keiner Gewässergefährdung.
Als Störfall mit möglichen Auswirkungen auf benachbarte Betriebe und die Bevölkerung ist ein Vollbrand der Firma und ungünstiger Windrichtung anzunehmen.
Ein weiteres Störfallszenario ist das Zusammenfließen von sauren Lösungen und cyanidischen Lösungen , was zur Blausäurebildung mit erheb- lichem Vergiftungspotential im Betrieb und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Betrieb führen kann. In diesem Fall sind Türen und Fenster zu schließen und geschlossene Räume aufzusuchen.
Halten Sie sich vom Unfallort fern und informieren Sie sich über Lautsprecherdurchsagen der Polizei oder über ihren Rundfunkempfänger.
Leisten Sie den Anordnungen der Polizei und der Feuerwehr Folge!
Behindern Sie nicht die Arbeiten der Rettungskräfte!
-
Datum der letzten Vor-Ort Besichtigung und Hinweis, wo diese Informationen zugänglich sind:
Die letzte Vor-Ort Besichtigung unseres Betriebsbereichs durch das Regierungspräsidium Karlsruhe fand am 11.03.2025 statt.
Informationen über die Vor-Ort Besichtigung können beim Regierungspräsidium eingesehen werden
Wo erhalte ich weitere Informationen
Kontaktdaten:
Regierungspräsidium Karlsruhe Tel: 0721/ 926-7397
Firma Wieland Metalloberflächentechnik GmbH Tel: 06202 / 57491 - 0
Externer Umweltberater Wolfgang Dietz Dietingen Tel: 0170 / 33 75 212